Augsburg: Briefbogen gestalten, erstellen und drucken – für Ihren hochwertigen Geschäftsauftritt.
Ein Briefpapier mit individuell gestalteten Design ist meist das, was Geschäftspartner und Kunden als ersten in den Händen halten. Nutzen Sie diesen ersten Kontakt mit einem hochwertigen individuell erstellten Briefpapier. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen klassischen Offsetpapier (mit/ohne Wasserzeichen), getönten (cremefarbenen) Naturpapier, edlen Leinenpapier und umweltfreundlichen Recyclingpapier.
Welche Informationen gehören auf ein Briefpapier?
- Ihre Adress- und Kontaktdaten
- Ansprechpartner
- Falls vorhanden, Ihr Firmenlogo
- ein vollständiges Firmenimpressum in der Fußzeile
- Bankverbindung(en)
Unsere Papiersorten sind bestens zur Verwendung zuhause, auf Laser- und Tintenstrahldruckern, geeignet.
Versandoptionen:
Die Produktions- und Versandzeit beträgt 4-5 Tage. Gegen Aufpreis erhält der Druck Ihres Briefpapiers Priorität und ein Express-Eilversand wird eingeleitet: Heute bestellen, morgen versenden.
Druckoptionen:
- 1/0-farbig: Einseitiger Druck, Druckverfahren schwarz/weiß. Die Rückseite bleibt unbedruckt.
- 1/1-farbig: Beidseitiger Druck, Druckverfahren schwarz/weiß.
- 4/0-farbig: Einseitiger Druck, Druckverfahren CMYK. Die Rückseite bleibt frei.
- 4/1-farbig: Beidseitiger Druck, Druckverfahren Vorderseite CMYK, Druckverfahren Rückseite schwarz/weiß.
- 4/4-farbig: Beidseitiger Druck, Druckverfahren CMYK.
- 2/0-farbig: Einseitiger Druck, Druckverfahren Schwarz plus HKS-Farbe. Die Rückseite bleibt frei.
- 5/0-farbig: Einseitiger Druck, Druckverfahren CMYK plus HKS-Farbe. Die Rückseite bleibt frei.
Begriffserklärung:
CMYK (Farbraum der Farben Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz). Für den professionellen Druck verwendete Basisfarben.
HKS (Farbfächer) - vordefinierte Sonderfarben, abhängig vom eingesetzten Papier.
Briefpapier / Briefbogen Layout entlang der DIN 5008
Die DIN 5008 standardisiert, unabhängig des Layouts, Positionen von Adress- und Kontaktdaten, Betreff und weiteren Informationselementen. Abstände werden definiert, um beispielsweise die Empfänger Adressinformationen im Sichtfenster des Briefumschlages korrekt anzuzeigen.
Unsere Meinung ist ganz klar: Daran halten!