DIN-Papierformate A, B, C & D
DIN-Papierformate sind entlang Buchstaben A bis D gruppiert.
Das Seitenverhältnis der DIN-Format-Reihen A, B und C beträgt 1∶√2. Somit entspricht das Seitenverhältnis zwischen Breite und Höhe 1:1,414. Anhand dieses Seitenverhältnisses entsteht durch mittiges Falten der längeren Seite ein gefaltetest Endprodukt, welches dem Urpsprungsblatt geometrisch gleicht. Die DIN 476 gibt Auskunft über die genormten Seitenverhältnisse der Papierformat Reihen A, B und C: Die Seitenverhältnisse sollen konstant bleiben.
DIN-Format A
Die A-Formate sind am wichtigsten, da sie die Bezugsgrößen für die weiteren Formate darstellen. DIN A4 ist 21 x 29,7 cm groß. Sie basieren auf den DIN B Formaten, allerdings mit Beschnitt.
Als Basis gilt das 1922 veröffentlichte Format DIN A4 (DIN 476). Schnell wurde diese deutsche Industrienorm unter der Bezeichnung DIN EN ISO 216 als internationaler Standard etabliert. Das Format eines offziellen Briefes besitzt, zur Erleichterung des Schriftverkehrs, weltweit das Format DIN A4.
Star-Norm
Ein DIN A0 gefaltetes Papier entpricht der Größe eines DIN A1. Ein DIN A1 gefaltetes Papier entspricht der Größe eines DIN A2, usw.
Einsatzgebiete im DIN A Rahmen:
- DIN A0: Planen, Kartografie, Technische Zeichnungen
- DIN A1: Banner, Poster, Plakate, Charts, Kalender
- DIN A2: Plakate, Zeitungen, Charts
- DIN A3: Zeitungen, Poster, Kalender
- DIN A4: Briefpapier, Kopierpapier, Hefte, Zeitschriften, Fotobücher
- DIN A5: Blöcke, Hefte, Flyer, Bücher
- DIN A6: Postkarten, Aufkleber, Notizblöcke
- DIN A7 und kleiner: Notizblöcke, Aufkleber
DIN-Format B
Das DIN-Format B ist das formell größte Format aller DIN-Gruppen. Sie dienen als Basis der beschnittenen DIN A Formate, und eignen sich somit hervorragend als Verpackungsmaterial für Produkte der Gruppe DIN-A (Briefpapier A4 -> Briefkuvert B4, etc.). Die B-Formate finden hohe Verwendung im Versand von Büchern.
DIN-Format C
Die C-Formate sind Zwischenformate: Eine Idee größer als die entsprechenden A Formate, und eine Idee kleiner als die B Varianten.
Ein DIN A4 Blatt passt ungeknickt in ein DIN C4 Kuvert, welches widerrum in ein DIN B4 Umschlag passt.
Am bekanntesten ist die Variante C5/C6, besser bekannt als Briefumschlag DIN lang (110 x 220 mm), mit oder ohne Sichtfenster.
DIN-Format D
Das DIN D Format ist nahezu obsolet und findet kaum Verwendung (Briefumschläge, DVD-Hüllen).