Grafikdesign & Software
Grafikdesign - Kreativität und gestalterische Fähigkeiten
Grafikdesign umschreibt das Tätigungsfeld, den Entwurf und das Layout von optischen Themenfeldern unterschiedlicher Medien, um Personen eine gewisse Botschaft (bewusst und unterbewusst) zu vermitteln.
"Grafikdesign" ist die Gabe, Kreativität mit handwerklichen Geschick (zeitgemäß digital) mittels Typographie, Bild, Farbe und Material visuell darzustellen und zu verbinden. Als Pioneer des "Grafikdesign" gilt seit 1922 William Addison Dwiggins. Vorher waren Schriftsetzer, Drucker und Grafiker dieselbe Person. Heute gibt es den Beruf eines Grafikdesigners im eigentlichen Sinne nicht mehr. Viel zu sehr hat sich der Beruf, mit aufkommen des Internets, in zahlreiche Spezifikationen aufgeteilt.
Hauptthemenfelder für Grafikdesign sind die Vermittlung von Werbebotschaften (Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft etc.) sowie das optisches Marketing, von der digitalen Umsetzung für Websites, Werbebanner, Social-Media Auftritte, bis zur Gestaltung klassischen Printdesigns (Corporate Design, Logo-Design, etc.).
Grafikdesigner erschaffen besseres Branding welche somit vermehrt Kunden anzieht. Sie verfolgen dieses eine Ziel: Design, welches das Branding perfekt in Bilder und Worte übersetzt.
Tätigkeitsfelder
War der "Aktionsradius" eines Grafikdesigners bis Anfang der 90er Jahre primär im Bereich Printdesign für Printmedien (Magazin, Tageszeitung Bücher), so vollzog sich ein Wandel und zahlreiche neue Tätigungsfelder wurden erschlossen (interaktive Medien).
Ein Grafikdesigner erstellt für Unternehmen mittels professionells Brandings in Corporate Design (CD), Desktop Publishing, Werbung, Flyer und Illustrationen eine eigene Strahlkraft, bereitet Grafiken zum Druck auf, retouschiert JPG-Fotos usw. Im Wandel der Zeit übernahmen Grafikdesigner ebenso Felder im Bereich des digitalen Marketing, der audiovisuellen Kommunikation und wird oftmals Kommunikationsdesigner genannt. Der klassische Grafikdesigner besetzt in Werbeagenturen meist den Posten des Umsetzers der Ideen des Art Directors.
Als Editorial Design wurde anfangs die Erstellung klassischen Werbedesigns wie Plakate, Flyern, Briefpapier, Briefumschläge etc. bezeichnet, seit längerer Zeit jedoch schon Mediendesign, in Einbeziehung von Webdesign, APP-Design, etc. Dabei ist dies nur ein weiträumiger Oberbegriff mit Spezialisierunge in Bereichen von DTP (Desktop-Publishing), Illustrationen, Animation, Typografie, Corporate Design, etc.
Verwendete Programme / Software
Zur Umsetzung gestalterischer Ideen sind primär drei Gattungen von Programmen im Einsatz:
- Bildbearbeitungsprogramme (Photoshop)
- Vektor-Programme (Adobe Illustrator, Coreldraw)
- Layout/Desktop Publishing Programme (QuarkXpress)
Überschneidungen im Anwendungsbereich zwischen den einzelnen Programmen sind fließend.
Weitere Tätigungsfelder neben dem Design der Printprodukte sind, für das jeweilige Design passende Formen einer Publikation zu finden. Um ein Visitenkarten Layout eindrucksvoll zu präsentieren, sind Kenntnisse in der Wahl der Visitenkarten Papiersorte von hoher Bedeutung.
Die Ausbildung zum Grafikdesigner
Die Ausbildung eines Grafikdesigner erfolgt ausschließlich an einer Schule bzw. Hochschule und ist landesrechtlich geregelt. Es gibt keine betriebliche Ausbildung zum Grafikdesigner. Die akademische Ausbildung erfolgt an Universitäten und Fachhochschulen und ist meist gebunden an Zahlungen an das jeweilige Institut (Schulgeld, Studiengebühren, Materialkkosten). Die Ausbildungsdauer beträgt etwa zwischen zwei und drei Jahren, mit der Option weitere Berufsqualifikationen zu erreichen, da inzwischen der Beruf des Grafikdesigners zu weitschichtig. So kann und sollte sich der Grafikdesigner während dieser Ausbildung individuell auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren und seine entsprechende Kenntnisse zu erweitern. Das Berufsbild Grafikdesigner vereintheitlicht seit einigen Jahren nur mehr die Basis des Berufsbilds, und weiterführende Ausbildungen in individuelle Fachbereiche, zur Einstellung in Designagenturen, sind erforderlich. Eine mögliche Spezialisierung wäre der Bereich Animationen.