Der Augsburger Hauptbahnhof (Hbf Augsburg) ist zentraler Knotenbahnhof für Augsburg / Schwaben. Dabei verkehren inzwischen gut 50.000 Fahrgäste, sowie knapp 1000 Züge im Nahverkehr, Fernverkehr und Güterverkehr.
Der Augsburger Hauptbahnhof weist elf Hauptgleise, gut 450 Weichen und über 250 Signale aus.
Der erste Standort des Hauptbahnhofs grenzte nicht an der Viktoriastraße 1, sondern seit 1838 nahe des Roten Tors, in der Baumgartnerstraße, mit dem Eigentümer "München Augsburger Eisenbahn Gesellschaft". Schon kurz nach Ausbau des Augsburger Liniennetzes und dem Bau einer Station am Rosenauberg, wurde dieser der neue Knotenpunkt und von 1845 Folge an der Hauptbahnhof.
Nur wenige Jahre später 1847 eröffnete die Nord-Süd Bahnstrecke Augsburg - Inningen - Bobingen - Großaitingen - Schwabmünchen - Buchloe, mit zahlreichen Zwischenstationen, unter anderem in Bobingen.